Übersicht
Service & Aktuelles
VORSPRUNG DURCH
WISSEN UND HABEN
Downloads
Für Mandanten
Nützliche Links
Vom Mandantenbrief bis zum Formularvordruck – hier finden Sie alle wissenswerten, interessanten sowie nützlichen Informationen und Unterlagen zum Download.
- Personalfragebogen Sofortmeldung (PDF)
- Personalfragebogen neue Mitarbeiter (PDF)
- Personalfragebogen geringfügige Beschäftigung (PDF)
- Befreiungsantrag RV Pflicht (PDF)
- Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit
- Teamviewer Windows (Link)
- Teamviewer Mac (Link)
- Teamviewer QuickSupport (Download)
Links
Vorsprung durch Wissen
Mit den besten Empfehlungen
Über uns und unsere Internetseiten hinaus bietet das Netz viele gute Inhalte. Einige davon stellen wir Ihnen in der Linkübersicht gern vor.
DATEV
Ein Blick in die Genossenschaft, die mich als Steuerberater mit Software, Fortbildung und vielem mehr unterstützt.
+ Zur Website
DATEV Mittelstandsindex
Erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Entwicklungen im deutschen Mittelstand.
Gültigkeit einer ausländischen USt-IdNr. prüfen
Auf den Seiten des Bundeszentralamtes für Steuern können Sie sich die Gültigkeit einer ausländischen Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) bestätigen lassen. Ist die von Ihnen angefragte USt-IdNr. gültig, haben Sie die Möglichkeit der qualifizierten Anfrage mit Angaben zu Name/Rechtsform, Ort, Postleitzahl und Straße/Hausnummer Ihres ausländischen Abnehmers.
Elterngeldrechner des Bundesfamilienministeriums
Sie erwarten Nachwuchs und möchten wissen, wie der Staat Sie unterstützt. Hier können Sie selbst die Höhe der Förderung berechnen.
+ Zur Website
Mindestlohnrechner des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
Wie wirkt sich der Mindestlohn auf Ihr derzeitiges Gehalt aus? Wie hoch ist Ihr Stundenlohn? Mit Hilfe des Mindestlohn-Rechners können Sie beides herausfinden.
+ Zur Website
Umsatzsteuer-ID prüfen
Mit dem EXPERTE.de USt-ID Check können Sie eine oder mehrere USt-IDs auf ihre Gültigkeit überprüfen.
+ Zur Website
Existenzgründerportal des BMWi
Das Existenzgründerportal des Bundesministerium für Wirtschaft und
Technologie. Hier finden Sie Infos zu Fördermitteln, Planungsprogramme und vieles mehr…
Minijob-Zentrale
Sie suchen einen Minijob? Dann sind Sie auf dieser Seite genau richtig.
+ Zur Website
News
Auf dem aktuellen Stand
Meldungen & Nachrichten
Auswirkungen von Fake News auf Unternehmen und Wirtschaftsprüfer
Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW) analysiert in einem neuen Positionspapier die Risiken durch Fake News und deren Auswirkungen auf Unternehmen und Wirtschaftsprüfer. Die Berufsträger seien zunehmend gefragt, um Unstimmigkeiten aufzudecken und Vertrauen zu schaffen.
Fake News gefährden nicht nur das Vertrauen in demokratische Institutionen, sondern bergen auch Gefahren für Unternehmen und Finanzmärkte. Die Streuung von Gerüchten zur Beeinflussung von Aktienkursen sei zwar so alt wie die Börse selbst, so das IDW in dem Positionspapier. Neu sei jedoch die Geschwindigkeit und Reichweite, mit der Fake News ganze Märkte beeinflussen könnten. Möglich geworden ist dies vor allem durch Social Media und deren Algorithmen. KI gibt dem Geschehen eine zusätzliche Dynamik bei der Erstellung und Verbreitung realistisch wirkender, jedoch frei erfundener Meldungen.
Erhebliche Schäden für Unternehmen möglich
So führte Ende 2024 eine Falschmeldung zu angeblich gefälschten Vorjahreserträgen bei der Firma Farmland Partners zu einem Tagesverlust von über 40 Prozent im Kurswert. Im Mai 2023 löste ein KI-generiertes Bild, auf dem die Explosion des Pentagon dargestellt war, einen kurzfristigen Kurssturz des S&P 500 aus. Viele Fälle würden zwar diskret behandelt und nicht sofort öffentlich bekannt, so das IDW. Diese Beispiele würden jedoch zeigen, dass Fake News sowohl akute finanzielle als auch langfristige wirtschaftliche und immaterielle Schäden für Unternehmen verursachen könnten.
Auswirkung auf Abschluss und Lagebericht
Für Unternehmen werde die Fähigkeit, Fake News schnell zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren, zu einem relevanten Wettbewerbsfaktor. Auch den Abschlussprüfern kommen hierbei neue Aufgaben zu, etwa die Beurteilung, ob ein Fake-News-Angriff eine wesentliche Auswirkung auf den Abschluss beziehungsweise Lagebericht haben kann.
Beratungs- und Prüfungsfelder für Wirtschaftsprüfer
"Fake News sind eine ernsthafte Bedrohung für die wirtschaftliche Stabilität und die Reputation von Unternehmen. Deswegen ist es für Unternehmen und Wirtschaftsprüfer gleichermaßen wichtig, Strategien zu entwickeln, um dieser Gefahr zu begegnen" sagt IDW-Vorstandssprecherin Melanie Sack. Wirtschaftsprüfer könnten Unternehmen bei der Entwicklung von Monitoring-Systemen, Krisenplänen und Technologieeinsatz beraten sowie Fake-News-Angriffe untersuchen. "Wirtschaftsprüfer werden zunehmend gefragt sein, um Unstimmigkeiten aufzudecken und Vertrauen herzustellen." so Melanie Sack.
Weiterführende Informationen:
Das IDW Trendwatch Positionspapier Trendwatch "Fake News – Risiken und Handlungsbedarf für Gesellschaft, Unternehmen und Wirtschaftsprüfer" kann auf der Website des IDW heruntergeladen werden.
(IDW / STB Web)
Artikel vom 11.08.2025
Kontakt
Welche Herausforderung sollen wir lösen?
Jetzt Zusammenarbeit anfragen
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
+49 7141 / 47218-0
info@gp-steuerberater.de

Formular ausfüllen
01

TELEFONISCHES KENNENLERNEN
02

PERSÖNLICHES Erstgespräch
03

Formular ausfüllen
01

TELEFONISCHES KENNENLERNEN
02

PERSÖNLICHES Erstgespräch
03